Was AMEX von Red Bull lernen kann – und umgekehrt: High-Performance-Branding

American Express (AMEX) und Red Bull – zwei Marken, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. AMEX steht für Sicherheit, Prestige und Exklusivität. Red Bull dagegen verkörpert Energie, Abenteuer und Mut. Doch genau in dieser Gegensätzlichkeit liegt die Chance: Beide Marken können voneinander lernen – und ihre Zukunft noch stärker auf High Performance ausrichten.

Im Folgenden zeige ich dir, welche Learnings AMEX von Red Bull übernehmen könnte, was Red Bull von AMEX lernen sollte – und wie beide zusammen ein völlig neues High-Performance-Branding erschaffen könnten.

1. Was AMEX von Red Bull lernen kann: Energie, Mut und Content-Power

AMEX ist eine der bekanntesten Premium-Marken der Welt. Doch für viele jüngere Zielgruppen wirkt die Marke konservativ und teilweise unnahbar. Red Bull hingegen hat es geschafft, durch mutiges Storytelling, Content und Events eine starke, dynamische Identität aufzubauen.

Learnings für AMEX:

    • Storytelling statt Status: Statt nur Exklusivität zu betonen, könnte AMEX Geschichten über Kund:innen erzählen, die Grenzen sprengen – Unternehmer:innen, Abenteurer:innen, Innovator:innen.

    • Events mit Energie: AMEX-Events sind bisher oft rein exklusiv. Was wäre, wenn Prestige mit Adrenalin kombiniert wird? Exklusive Gäste erleben Abenteuer-Elemente, die Emotionen erzeugen.

    • Content-Ökosystem: Red Bull zeigt mit Red Bull TV, Athleten-Sponsoring und Events, wie man Content als Markenmotor nutzt. AMEX könnte ein eigenes Medien-Ökosystem schaffen, das Premium-Content für eine junge Zielgruppe liefert.

 Beispiel: Ein AMEX-Event in Kooperation mit Red Bull. Exklusive Kund:innen erleben Workshops zu High Performance, kombiniert mit Abenteuer-Erlebnissen. Prestige trifft Adrenalin.

2. Was Red Bull von AMEX lernen kann: Vertrauen, Tiefe, Legacy

Red Bull ist eine dynamische, mutige Marke – aber manchmal wirkt sie auch flüchtig. Kampagnen sind spektakulär, aber selten langfristig angelegt. AMEX zeigt, wie man über Jahrzehnte Vertrauen und Beständigkeit aufbaut.

Learnings für Red Bull:

    • Stabilität in der Markenarchitektur: Weniger Ad-hoc-Aktivierungen, mehr langfristige Narrative, die auch in zehn Jahren noch tragen.

    • Exklusivität & Service: AMEX vermittelt Kund:innen das Gefühl, Teil einer Elite zu sein. Red Bull könnte durch Premium-Angebote (z. B. exklusive Member-Events oder limitierte Produkte) stärker ins High-End-Segment vordringen.

    • Legacy & Vertrauen: Red Bull könnte durch stärkere Betonung von Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität seine Marke langfristig stabilisieren.

 Beispiel: Eine exklusive Red Bull „High Performance Membership“ – inspiriert von AMEX Platinum. Zugang zu Premium-Events, Athleten-Meetups, Biohacking-Angeboten.

3. Gemeinsam: High Performance als verbindende DNA

Trotz aller Unterschiede haben beide Marken eines gemeinsam: High Performance.

    • AMEX: High Performance im Sinne von Prestige, Vertrauen, Beständigkeit.

    • Red Bull: High Performance im Sinne von Energie, Mut, Abenteuer.

Stell dir ein globales Format vor: „High Performance Club – powered by AMEX & Red Bull“

    • Exklusivität (AMEX) trifft Energie (Red Bull).

    • Premium-Kund:innen erleben nicht nur Status, sondern Transformation.

    • Events, Content und Communities werden zu Plattformen für Leadership, Abenteuer und persönliche Leistungssteigerung.

✨ Solch ein Co-Branding wäre ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft von Markenstrategien: Cross-Industry-Kooperationen, die Performance in allen Dimensionen verkörpern.

4. Business-Transfer: Was andere Marken lernen können

Die Learnings von AMEX und Red Bull sind übertragbar auf viele Branchen – insbesondere Finance und Tech:

    • Finance-Marken: können lernen, dynamischer, mutiger und content-getriebener zu werden.

    • Lifestyle- & Konsumgüter-Marken: können von AMEX lernen, wie man Vertrauen und Legacy aufbaut.

    • Employer Brands: können beides verbinden – Energie & Exklusivität – um Talente langfristig zu binden.

 Kernbotschaft: Marken, die es schaffen, Vertrauen und Energie in einer High-Performance-Strategie zu verbinden, schaffen Loyalität und Relevanz weit über ihr Produkt hinaus.

Fazit
AMEX und Red Bull scheinen Gegensätze – doch genau darin liegt ihr Potenzial. Gemeinsam würden sie die ultimative High-Performance-Marke schaffen: Vertrauen trifft Energie, Legacy trifft Mut. Beide haben die Chance, voneinander zu lernen und ihre Markenstrategie auf ein völlig neues Level zu heben.

 Für andere Marken gilt: Wer beides vereint – Beständigkeit und Energie – wird zum echten High-Performance-Player der Zukunft.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen